Kost's nix, ist's nix?!
Vorsicht bei Gratisseiten im Internet

„Gratis“-Angebote gibt es im Internet wie Sand am Meer: Von Berufsberatung, Hausaufgabenhilfe, Routenplaner und Lebensprognosen bis zu Tattoo-Vorlagen. Dabei verschleiern die Anbieter, dass du mit der Registrierung ein teures Abo abschließt.
Wenn du nach Tattoo-Vorlagen suchst oder du dir mithilfe eines Routenplaners die Anreise erleichtern willst, findest du im Internet zahlreiche Angebote.
Doch Vorsicht:
Was zuerst ganz einfach erscheint, kann am Ende ganz schön kompliziert werden, nämlich dann, wenn die erste Rechnung eintrudelt. Mit vermeintlichen „Gratis“-Angeboten locken viele Internet-Seiten:
Die Preisangaben sind gut versteckt und du merkst oft zu spät, dass du in die Falle getappt bist.
Sei daher immer vorsichtig, auch wenn du „gratis“ liest!
important2know:
- Bei "Gratis"-Angeboten misstrauisch sein, vor allem, wenn eine Registrierung verlangt wird. Sei sorgsam mit deinen persönlichen Daten, wie Name, Adresse oder Geburtsdatum.
- Durch Drohungen (Anwalt, Inkasso, Klage) solltest du dich nicht einschüchtern lassen. In der Regel besteht kein Anspruch der unseriösen Firma auf Zahlung.
- Verträge mit Kindern unter 14 sind immer, mit Jugendlichen bis 18 fast immer, ungültig. Informiere daher deine Eltern! Es ist wichtig, dass sie Bescheid wissen.
- Von versehentlich abgeschlossenen Verträgen kannst du mittels eingeschriebenen Brief zurücktreten. Erkundige dich beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer!
Konsumentenschutz - Handy & Internet