Titelbild Benefits © stock.adobe.com – Philip Steury
Cash Back
AK-Young / Home / Benefits / Cash Back: Steuerausgleich leicht gemacht

So holst du dir in 5 einfachen Schritten dein Geld vom Finanzamt zurück.

Eine Finanzspritze kann man immer gebrauchen. Wenn du 2024 gearbeitet hast, kannst du dir – durch den zusätzlichen Teuerungsabsetzbetrag im Jahr 2024 – mit dem Steuerausgleich Geld bis zu 1215 Euro (1331 Euro mit Pendlerpauschale) vom Finanzamt zurückholen. Neu für dich? Macht nix, denn du kannst den Steuerausgleich auch rückwirkend für die letzten 5 Jahre machen. Für das Jahr  2023 beträgt die max. Negativsteuer 1050 (1150 mit Pendlerpauschale), 2022 beträgt die max. Negativsteuer 1550 Euro (1610 mit Pendlerpauschale),  2021 beträgt die max. Negativsteuer 1050 Euro (1150 Euro bei Pendlerpauschale), im Jahr 2020 ist die max. Negativsteuer mit 800 Euro (900 Euro bei Pendlerpauschale) begrenzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Negativsteuer

Aber auch von der sogenannten „Negativsteuer-Gutschrift“ kannst du profitieren. Die Negativsteuer betrifft vor allem Lehrlinge, Ferialpraktikant:innen, Pflichtpraktikant:innen, Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte, die sich selbst versichert haben. Sie kommt dann zum Tragen, wenn du so wenig verdienst hast, dass du keine Lohnsteuer gezahlt hast. Voraussetzung ist aber, dass Sozialversicherungsbeiträge geleistet wurden.

Du kannst dir – nur im Jahr 2024 durch den Anspruch auf den Teuerungsabsetzbetrag – 55 Prozent der gezahlten Sozialversicherungsbeiträge bis max. 1215 Euro an “Negativsteuer” zurückholen. Wenn auch noch der Anspruch auf Pendlerpauschale dazu kommt, kann das sogar bis zu 1331Euro ausmachen.

Also – ganz einfach Antrag stellen und Geld kassieren. Wir zeigen dir wie es schnell und einfach funktioniert!

5 Schritte zum Steuerausgleich

  1. Registrierung Finanz Online
  2. Persönliche Daten
  3. Allgemeine Daten
  4. Werbungskosten
  5. Überprüfen & Absenden

Step 1: Registrierung Finanz Online

Wenn du noch nie einen Steuerausgleich gemacht hast, musst du dich zuerst auf www.finanzonline.at registrieren.

  • Klicke auf den blauen Button „Zur Online-Registrierung“ und fülle das Formular aus.
  • Du bekommst deine Zugangsdaten per Post zugesendet.
  • Steige mit deinen Zugangsdaten ein.

Screenshot Finanzonline Registrierung

Step 2: Persönliche Daten

Wähle Steuerjahr 2024 „Bearbeiten“ aus und gib bei „Persönliche Daten“ deine Kontonummer und deine Handy-Nummer ein. Das ist wichtig, damit das Finanzamt dir auch das Geld überweisen kann.

Persönliche Daten

Step 3: Allgemeine Daten

Klicke auf „Speichern und weiter“ und der nächsten Menü-Punkt „Allgemeine Daten“ öffnet sich, gib die Anzahl deiner Arbeitgeber ein. Wähle „1“, wenn du nur bei einem Arbeitgeber beschäftigt warst.

Step 4: Werbungskosten

Wenn dir im Jahr 2024 Lohnsteuer abgezogen wurde, wirken sich auch “Werbungskosten” (z.B. Arbeitsmittel) steuermindernd aus. Folge einfach der Anleitung auf dem Bildschirmformular.

Sonderausgaben

Tipp

Wenn Du einen längeren Anfahrtsweg zur Arbeit hast oder kein öffentliches Verkehrsmittel benutzen kannst, hast du möglicherweise Anspruch auf die Pendlerpauschale bzw. den Pendlereuro.

Infos findest du hier:  pendlerrechner.bmf.gv.at.

Step 5: Überprüfen & Absenden

Prüfe nochmals die Vollständigkeit deiner Daten und vergiss nicht deinen Antrag abzusenden. Wenn alles geklappt hat, dann stehen deine Chancen gut, dass du in den nächsten Wochen Geld vom Finanzamt auf dein Konto überwiesen bekommst.

Überprüfen und Absenden

Close menu